Abbildung zeigt die Hygge Klima-Komfort-Wärmepumpe eco+.
1 |
Lüftungszentralgerät mit integrierter Wärmerückgewinnung und Luft-Luft-Wärmepumpe | 6 |
Frischluft von außen mit Wetterschutzgitter |
2 |
Trinkwasser-Wärmepumpe mit 300 l-Speicher | 7 |
Fortluft nach außen mit Wetterschutzgitter |
3 |
Wechselrichter für PV-Anlage (sofern vorhanden) | 8 |
Batteriespeicher (sofern vorhanden) |
4 |
Bypassmodule mit integrierten Stellklappen und Motoren | 9 |
ALU-kaschierte Schalldämmschläuche |
5 |
Modularverteiler mit mechanischen Absperrklappen |
Die Danhaus Hygge Klima-Komfort-Wärmepumpe ist ein Allround-System: Es sorgt für gute Luftqualität dank der integrierten Be- und Entlüftung sowie für angenehme Temperaturen durch die Kombination aus reversibler Luft- Luft-Wärmepumpen-Technologie und nachgeschalteten Wärmeelementen. Zudem verfügen Sie über ausreichend Warmwasser rund um die Uhr aufgrund der eigens dafür vorgesehenen Trinkwasser-Wärmepumpe.
Ein optionaler ePM1-Filter in der Frischluft schützt Sie vor Feinstaub, Pollen und Viren. Luftschadstoffe wie Aerosole, VOCs oder CO2 werden nach außen geleitet und durch frische, saubere Luft ersetzt. Außengeräte, Erdbohrungen oder ein Gasanschluss werden dafür nicht benötigt. Ein bauseitiger Ofen ist ebenso kombinierbar wie eine Photovoltaik-Anlage.
*Beim Effizienzhaus 40 nur in Verbindung mit optionaler PV-Anlage.
Mit der optionalen App PROXON HomeControl können Sie sogar von unterwegs via Smartphone oder Tablet kom- fortabel, effizient und individuell Ihr Danhwaus heizen, lüften, kühlen oder Warmwasser bereiten.
Dank des zentralen Volltouch-Displays wird die Regelung Ihrer Danhaus Hygge Klima-Komfort-Wärmepumpe eco+ besonders komfortabel und effizient. Das bedeutet noch mehr Komfort und noch weniger Energiekosten aufgrund der punktgenauen Regelung Ihrer Danhaus Hygge Klima-Komfort-Wärmepumpe eco+. Den Zugangs-QR-Code finden Sie auf dem Filterschlitten des Abluftfilters.
Die Leistungen der Systeme im Vergleich |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Wärmerückgewinnung bis 95 %, nach DIBT Richtlinien bis 85 % | bis 85% | bis 85% | bis 85% | bis 85% |
Interne Vorwärmung durch Wärmepumpe | ||||
Geregelter Sommerbypass (Umfahrung des Wärmetauschers) |
||||
Kalt- bzw. Schlafzimmeranschluss mechanisch mit einer Klappe (im Heizbetrieb) | Option: Elektronische Schlafzimmerkaltluft. Motorklappen regeln die Temperatur über den integrierten Datenbus automatisch. |
Option: Elektronische Schlafzimmerkaltluft. Motorklappen regeln die Temperatur über den integrierten Datenbus automatisch. |
||
Optional elektronisch geregelter Kalt-luftanschluss für max. zwei beheizte Räume (alternativ unbeheizter Keller) | Beheizter Bereich mit Motorklappen oder unbeheizter Keller mit Volumenstromreglern | |||
Frequenzmodulierte Luft-Luft-Wärmepumpe | ||||
Trinkwasser-Wärmepumpe mit 300 l Warmwasserspeicher und optionaler Boost-Funktion*. Inkl. Schnittstelle zur bauseitigen Photovoltaik-Anlage | ||||
Kühlfunktion (reversible WP)/beeinflusst die Effizienz-Klasse | Optional* | Optional* | Optional* | Optional* |
COOLING-Boost Funktion | Optional | Optional | ||
Frischluft-Filter F7/ePM1 [Feinstaub-/Pollenfilter/Virenfilter) |
Optional | Optional | ||
Zentrales Bedienelement im Referenzraum | TFT-Panel (ohne Datenbus), nur für Zentralgerät | Farbiges Volltouch-Display mit integriertem Datenbus zur Bedienung der gesamten Anlage sowie der Trinkwasser-Wärmepumpe | Farbiges Volltouch-Display für das Zentralgerät | Farbiges Volltouch-Display mit integriertem Datenbus zur Bedienung der gesamten Anlage sowie der Trinkwasser-Wärmepumpe |
Temperaturregelung der Wohnräume | Raumthermostate zur Aktivierung der ventilinte-grierten Wärmeelemente | Nebenbedienpanels über integrierten Datenbus mit dem zentralen Panel verbunden | Raumthermostate zur Aktivierung der ventilintegrierten Wärmeelemente | Nebenbedienpanels über integrierten Datenbus mit dem zentralen Panel verbunden |
CO2-Regelung (zentral) | Optional | Optional | ||
Anbindung an bauseitige Gebäude-Leittechnik | Optional | Optional | ||
Passive Feuchteregelung (zentral) (Feuchtewerte können abweichen) |
||||
Beheizung von Kellerräumen (Wohnkeller) |
Optional | Optional | ||
Zonenregelung Beispiel: Zone 1: EG (z. B. Wohnen) Zone 2: OG (z. B. Galerie) Zone 3: Schlafzimmer Zone 4: Kinderzimmer (Option) Zone 5: Kinderzimmer (Option) |
Zone 1/2 Zone 3 mechanisch Zone 4/5 Option |
|||
Integrierte Datenbus-Technik (vom Zentralpanel aus können im Heizbetrieb alle Wohnräume geregelt werden) |
||||
Bedienung per Amazon ALEXA-Skill | ||||
PROXON HomeControl Steuerungs-App für Tablet und Smartphone (Android oder Apple) siehe Seiten 6 & 7 |
||||
Schnittstelle zu Wechselrichter Photovoltaik (Aktivierung Kühlfunktion) | Optional | Optional | ||
Verriegelung/Kindersicherung der Nebenbedienpanels | ||||
Ofenbetrieb siehe Seite 4 |
Impressum | Disclaimer | Streitschlichtung | © 2023 Danhaus Deutschland GmbH