Impressum

Firmensitz

Danhaus Deutschland GmbH
Heideland-Ost 7
D-24976 Flensburg-Handewitt

Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag von 9-12.30 und 14-17 Uhr
Freitag von 9-13 Uhr

Tel.: +49 461-950 50
Fax: +49 461-950 527

E-Mail: info@danhaus.de

Geschäftsführung: Daniel Göllner, Christian Baumann

Registergericht: Amtsgericht Flensburg
Registernummer: HRB 14563FL
USt-IdNr.: DE 337864753


Presseanschrift

Marketing
Danhaus Deutschland GmbH
Heideland-Ost 7
D-24976 Flensburg-Handewitt

Tel.: +49 461-950 578 
Fax: +49 461-950 5781

E-Mail: marketing@danhaus.de


Website

PIXEL-Film GmbH
Hamburg

Tel.: +49 40-254 906 66

E-Mail: info@pixelfilm.com
Web: pixelfilm.de


Rechtliche Hinweise

Die Raumgrößen der im Internet der Danhaus Deutschland GmbH gezeigten Häuser wurden nach DIN 277 als Netto-Grundflächen ermittelt. Die Bemaßung der Grundrisszeichnungen kann geringfügig abweichen. Abweichungen sind auch je nach Bundesland möglich.

 

Jedes Danhaus der Polar-Serie ist im Standard, d.h. bezogen auf den Standardtyp mit Standardgrundriss und Standard-Fensterumfang in Verbindung mit einer Luft-Direktwärmepumpe ab Oberkante Fundament/Kellerdecke, ein sogenanntes „1Liter-Haus".

Ein 1Liter-Haus mit einer eingebauten Luft-Direktwärmepumpe benötigt umgerechnet lediglich ca. 1 Liter Öl pro Quadratmeter/Jahr (je nach Haustyp ca. 0,9 - 1,5 Liter p.a. theoretischer Heizendenergieverbrauch ohne Warmwasser gemäß EnEV, gerechnet in Öläquivalenz pro Quadratmeter bezogen auf die Gebäudenutzfläche AN entsprechend der Wärmebedarfsberechnung gemäß EnEV).

Alle Werte gelten für Standardtypen mit Standardgrundriss auf Standardbodenplatte, Terrassengiebel mit Südausrichtung, Warmwasserspeicher und Heizung in der beheizten Gebäudehülle, gerechnet Standard-Standort Deutschland und Standardnutzung gemäß EnEV, ohne Kühlung im Sommer. Die Angaben zum 1Liter-Haus sind beispielhaft und sind „je nach Haustyp" individuell zu errechnen. Die tatsächlichen Verbräuche können je nach geographischer Lage und individuellem Nutzerverhalten abweichen.

Der Danhaus Bauherr erhält für alle Bauleistungen 5 Jahre Gewährleistung nach BGB sowie 30 Jahre Garantie auf die statisch erforderliche, von Danhaus gelieferte Grundkonstruktion des Hauses ab Oberkante Kellerdecke / Fundament (siehe separate Garantie-Urkunde).

Die in den Grundrisszeichnungen und Hausabbildungen dargestellten Terrassen, Möbel, Schränke, Außenanlagen etc. gehören nicht zum Danhaus Leistungsumfang. Die Hausabbildungen zeigen teilweise Sonderausstattungen gegen Mehrpreis.

Des weiteren behält sich die Danhaus Deutschland GmbH das Recht vor, jederzeit Änderungen oder Ergänzungen der bereitgestellten Informationen vorzunehmen.


Nutzungsbedingungen und Haftungsausschluss

Die Danhaus Deutschland GmbH erbringt die hier angebotenen Informationsservices auf der Grundlage dieser allgemeinen Nutzungsbedingungen und des Haftungsausschlusses über die Nutzung des Internetauftrittes der Danhaus Deutschland GmbH.


Inhalt des Online-Angebotes

Die Danhaus Deutschland GmbH prüft und aktualisiert die Informationen auf ihren Webseiten ständig. Trotz aller Sorgfalt können sich teilweise Daten zwischenzeitlich verändert haben. Die Danhaus Deutschland GmbH übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen die Danhaus Deutschland GmbH, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des der Danhaus Deutschland GmbH kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Die Danhaus Deutschland GmbH behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.


Einsatz von Cookies

Auf unserer Website werden Informationen durch die Verwendung sog. Browser-Cookies gesammelt und gespeichert.

Was sind Cookies?

Dies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Datenträger gespeichert werden und die bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System über Ihren Browser speichern. Ein Cookie enthält in der Regel den Namen der Domain, von der die Cookie-Daten gesendet wurden sowie Informationen über das Alter des Cookies und ein alphanumerisches Identifizierungszeichen.

Warum setzen wir Cookies ein?

Cookies ermöglichen unseren Systemen, das Gerät des Nutzers zu erkennen und eventuelle Voreinstellungen sofort verfügbar zu machen. Sobald ein Nutzer auf die Plattform zugreift, wird ein Cookie auf die Festplatte des Computers des jeweiligen Nutzers übermittelt. Cookies helfen uns, unsere Website zu verbessern und Ihnen einen besseren und noch mehr auf Sie zugeschnittenen Service anbieten zu können. Sie ermöglichen uns, Ihren Computer, bzw. Ihr (mobiles) Endgerät wieder zu erkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren.

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies und weitere Informationen.
Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder nur bestimmte Cookies auswählen.

Essenziell
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich. Sie speichern keinerlei personenbezogene Informationen.
AnbieterZweckDatenschutzerklärungHostNameLaufzeit
Eigentümer dieser Website Speichert die Session ID des Besuchers. danhaus.de .danhaus.de danhausde Session
Eigentümer dieser Website Speichert Ihre Einstellungen, die Sie zum Tracking vorgenommen haben. danhaus.de .danhaus.de acceptCookies 1 Jahr
Statistiken
Als Statistik Cookies nutzen wir den Service vom Analysetool Google Analytics und erfassen die Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher die Website nutzen um diese stets zu verbessern. Diese Cookies sammeln nur dann statistische Daten, wenn Sie hierzu zustimmen.
AnbieterZweckDatenschutzerklärungHostNameLaufzeit
Google LLC Dieser Cookie-Name ist mit Google Universal Analytics verknüpft - ein wichtiges Update für Googles häufiger genutzten Analysedienst. Dieses Cookie wird verwendet, um eindeutige Benutzer zu unterscheiden, indem eine zufällig generierte Zahl als Client-ID zugewiesen wird. Sie wird in jeder Seitenanforderung in einer Website enthalten und zur Berechnung von Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten für die Analyseberichte der Websites verwendet. Standardmäßig läuft es nach 2 Jahren ab, obwohl dies von Website-Besitzern angepasst werden kann. policies.google.com/privacy .danhaus.de _ga bis zu 2 Jahre
 Google LLC Dieser Cookie-Name ist mit Google Universal Analytics verbunden, laut Dokumentation wird es verwendet, um die Anforderungsrate zu drosseln - die Erfassung von Daten auf Websites mit hohem Datenverkehr zu begrenzen. Es läuft nach 10 Minuten ab. policies.google.com/privacy .danhaus.de _gat  Session
 Google LLC Dieser Cookie-Name wird mit Google Universal Analytics in Verbindung geführt. Dies scheint ein neues Cookie zu sein und ab Frühjahr 2017 sind keine Informationen von Google verfügbar. Es scheint einen eindeutigen Wert für jede besuchte Seite zu speichern und zu aktualisieren.  policies.google.com/privacy .danhaus.de  _gid  24 Std.
Externe Medien / Facebook
Als weitere Cookies nutzen wir den Service von Facebook und erfassen die Informationen anonym. Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.
AnbieterZweckDatenschutzerklärungHostNameLaufzeit
Facebook Inc. Cookie von Facebook für Remarketing Instrument facebook.com/about/privacy .danhaus.de _fbp 3 Monate

Im Folgenden können Sie Ihre Cookie Einstellungen ändern:

Verweise und Links

Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Webseiten („Hyperlinks"), die außerhalb des Verantwortungsbereiches der Danhaus Deutschland GmbH liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem die Danhaus Deutschland GmbH von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Die Danhaus Deutschland GmbH erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der verlinkten/verknüpften Seiten hat die Danhaus Deutschland GmbH keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert sich die Danhaus Deutschland GmbH hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in von der Danhaus Deutschland GmbH eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen, Linkverzeichnissen, Mailinglisten und in allen anderen Formen von Datenbanken, auf deren Inhalt externe Schreibzugriffe möglich sind. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.


Urheber- und Kennzeichenrecht

Die Danhaus Deutschland GmbH ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen. Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind! Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.


Datenschutzhinweise u. –Erklärung der Danhaus Deutschland GmbH, Flensburg-Handewitt

Das Datenschutzgesetz ist keine unwichtige Kannbestimmung, sondern hat durchaus einen berechtigten Platz im Zeitalter der modernen Kommunikation und des elektronischen Datentransfers.  Darum sollen Sie wissen, welche Daten wir erfassen und was wir damit machen (vgl. auch §§ 11 ff. TMG).


Sie können unsere Internetpräsenz in der Regel ohne die Angabe von personenbezogenen Daten nutzen. Personenbezogene Daten erheben wir erst dann und auf freiwilliger Basis von Ihnen, wenn Sie uns bspw. über unser Kontaktformular Fragen stellen, Informationen zusenden oder einen Katalog anfordern. Personenbezogene Daten sind dann bspw. Ihr Name, Ihre Anschrift sowie Ihre E-Mailadresse.


Zunächst möchten wir Ihnen grundlegende Informationen über die Erhebung, Verarbeitung (z.B. Speicherung, Übermittlung, Sperrung und Löschung), sowie über die interne Verwendung dieser Daten im Hause „Danhaus Deutschland GmbH“ an die Seite stellen. Die jeweiligen Arbeitsschritte unterliegen selbstverständlich allesamt den gesetzlich geforderten datenschutzrechtlichen Bestimmungen und gehen mit internen Handlungsleitfäden sogar darüber hinaus.


Allgemeiner Hinweis und Pflichtinformationen

Bennenung der verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Danhaus Deutschland GmbH

Philipp Herold – Mein Datenschutzbeauftragter.de
Rudolf-Diesel-Straße 10
23617 Stockelsdorf

Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, Kontaktdaten o. Ä.).


E-Mail-Kommunikation

Verantwortungsvoller Umgang mit E-Mail-Nachrichten und -Inhalten

Alle E-Mails der Danhaus Deutschlnad GmbH sind allein für den Empfänger bzw. den Adressaten bestimmt. Sofern Sie als Empfänger eine E-Mail irrtümlich erhalten haben sollten, bitten wir Sie höflich um einen entsprechenden Hinweis. Fernerhin bitten wir Sie, in diesem Falle diese E-Mail zu löschen.

Danhaus Deutschland GmbH versendet und empfängt E-Mails im Wege der einfachen und beschleunigten Kommunikation. Die Verwendung dieses Kommunikationskanals dient der Vorbereitung und Begleitung von Geschäftsabläufen rund um das Tätigkeitsfeld der Danhaus Deutschland GmbH - insbesondere der Bereitstellung seiner Internetdienstleistungen sowie deren Aufrechterhaltung und Abwicklung und einer unverzüglichen Kundenbetreuung.

Eine E-Mail kann vertrauliche Informationen enthalten und auf dem Weg zwischen dem Absender und dem Empfänger ggf. mitgelesen, verfälscht, verspätet oder gar nicht zugestellt werden. Darum können in diesem Zusammenhang Willenserklärungen gegenüber Danhaus Deutschland GmbH nur unter Vorbehalt und möglicherweise nicht wirksam abgegeben werden. Die Vielfältigkeit von Virenschutzprogrammen und Firewalls kann dazu führen, dass E-Mails den bestimmten Empfänger nicht erreichen, worauf Danhaus Deutschland GmbH nach dem Absenden der E-Mails keinen Einfluss hat. Außerdem ist zu beachten, dass das Internet eine ständige und natürliche Gefahr für Angriffe auf sämtlichen Daten- und Informationstransfer mit sich bringt, für welche Danhaus Deutschland GmbH keine Haftung übernehmen kann.


Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung sind einige Vorgänge der Datenverarbeitung möglich. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Google Als Betroffener steht Ihnen im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde bezüglich datenschutzrechtlicher Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem sich der Sitz unseres Unternehmens befindet. Der folgende Link stellt eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten bereit:
https://www.bfdi.bund.de/SharedDocs/Adressen/DE/LfD/SchleswigHolstein.html

Recht auf Datenübertragbarkeit

Ihnen steht das Recht zu, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Die Bereitstellung erfolgt in einem maschinenlesbaren Format. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung

Sie haben jederzeit im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, Herkunft der Daten, deren Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Diesbezüglich und auch zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit über die im Impressum aufgeführten Kontaktmöglichkeiten an uns wenden.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, nutzt unsere Website eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Damit sind Daten, die Sie über diese Website übermitteln, für Dritte nicht mitlesbar. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der „https://“ Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.

Datenschutzbeauftragter

Wir haben einen Datenschutzbeauftragten bestellt.

 

Danhaus Deutschland GmbH

Philipp Herold – Mein Datenschutzbeauftragter.de
Rudolf-Diesel-Straße 10
23617 Stockelsdorf

Server-Log-Dateien

In Server-Log-Dateien erhebt und speichert der Provider der Website automatisch Informationen, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Es findet keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen statt. Grundlage der Datenverarbeitung bildet Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Registrierung auf dieser Website

Zur Nutzung bestimmter Funktionen können Sie sich auf unserer Website registrieren. Die übermittelten Daten dienen ausschließlich zum Zwecke der Nutzung des jeweiligen Angebotes oder Dienstes. Bei der Registrierung abgefragte Pflichtangaben sind vollständig anzugeben. Andernfalls werden wir die Registrierung ablehnen.

Im Falle wichtiger Änderungen, etwa aus technischen Gründen, informieren wir Sie per E-Mail. Die E-Mail wird an die Adresse versendet, die bei der Registrierung angegeben wurde.

Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Wir speichern die bei der Registrierung erfassten Daten während des Zeitraums, den Sie auf unserer Website registriert sind. Ihren Daten werden gelöscht, sollten Sie Ihre Registrierung aufheben. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

Kontaktformular

Per Kontaktformular übermittelte Daten werden einschließlich Ihrer Kontaktdaten gespeichert, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können oder um für Anschlussfragen bereitzustehen. Eine Weitergabe dieser Daten findet ohne Ihre Einwilligung nicht statt.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Über das Kontaktformular übermittelte Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder keine Notwendigkeit der Datenspeicherung mehr besteht. Zwingende gesetzliche Bestimmungen - insbesondere Aufbewahrungsfristen - bleiben unberührt.

Newsletter-Daten

Zum Versenden unseres Newsletters benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse. Eine Verifizierung der angegebenen E-Mail-Adresse ist notwendig und der Empfang des Newsletters ist einzuwilligen. Ergänzende Daten werden nicht erhoben oder sind freiwillig. Die Verwendung der Daten erfolgt ausschließlich für den Versand des Newsletters.

Die bei der Newsletteranmeldung gemachten Daten werden ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) verarbeitet. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail oder Sie melden sich über den "Austragen"-Link im Newsletter ab. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Zur Einrichtung des Abonnements eingegebene Daten werden im Falle der Abmeldung gelöscht. Sollten diese Daten für andere Zwecke und an anderer Stelle an uns übermittelt worden sein, verbleiben diese weiterhin bei uns.

YouTube

Für Integration und Darstellung von Videoinhalten nutzt unsere Website Plugins von YouTube. Anbieter des Videoportals ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.

Bei Aufruf einer Seite mit integriertem YouTube-Plugin wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. YouTube erfährt hierdurch, welche unserer Seiten Sie aufgerufen haben.

YouTube kann Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen, sollten Sie in Ihrem YouTube Konto eingeloggt sein. Durch vorheriges Ausloggen haben Sie die Möglichkeit, dies zu unterbinden.

Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Einzelheiten zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert. Cookies helfen uns dabei, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.

Einige Cookies sind “Session-Cookies.” Solche Cookies werden nach Ende Ihrer Browser-Sitzung von selbst gelöscht. Hingegen bleiben andere Cookies auf Ihrem Endgerät bestehen, bis Sie diese selbst löschen. Solche Cookies helfen uns, Sie bei Rückkehr auf unserer Website wiederzuerkennen.

Mit einem modernen Webbrowser können Sie das Setzen von Cookies überwachen, einschränken oder unterbinden. Viele Webbrowser lassen sich so konfigurieren, dass Cookies mit dem Schließen des Programms von selbst gelöscht werden. Die Deaktivierung von Cookies kann eine eingeschränkte Funktionalität unserer Website zur Folge haben.

Das Setzen von Cookies, die zur Ausübung elektronischer Kommunikationsvorgänge oder der Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorb) notwendig sind, erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Betreiber dieser Website haben wir ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und reibungslosen Bereitstellung unserer Dienste. Sofern die Setzung anderer Cookies (z.B. für Analyse-Funktionen) erfolgt, werden diese in dieser Datenschutzerklärung separat behandelt.

Google Analytics

Unsere Website verwendet Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter des Webanalysedienstes ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Google Analytics verwendet "Cookies." Das sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert und eine Analyse der Website-Benutzung ermöglichen. Mittels Cookie erzeugte Informationen über Ihre Benutzung unserer Website werden an einen Server von Google übermittelt und dort gespeichert. Server-Standort ist im Regelfall die USA.

Das Setzen von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Betreiber dieser Website haben wir  ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um unser Webangebot und ggf. auch Werbung zu optimieren.

IP-Anonymisierung

Wir setzen Google Analytics in Verbindung mit der Funktion IP-Anonymisierung ein. Sie gewährleistet, dass Google Ihre IP-Adresse innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA kürzt. Es kann Ausnahmefälle geben, in denen Google die volle IP-Adresse an einen Server in den USA überträgt und dort kürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über Websiteaktivitäten zu erstellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Es findet keine Zusammenführung der von Google Analytics übermittelten IP-Adresse mit anderen Daten von Google statt.

Browser Plugin

Das Setzen von Cookies durch Ihren Webbrowser ist verhinderbar. Einige Funktionen unserer Website könnten dadurch jedoch eingeschränkt werden. Ebenso können Sie die Erfassung von Daten bezüglich Ihrer Website-Nutzung einschließlich Ihrer IP-Adresse mitsamt anschließender Verarbeitung durch Google unterbinden. Dies ist möglich, indem Sie das über folgenden Link erreichbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Widerspruch gegen die Datenerfassung

Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen unserer Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.

Einzelheiten zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

Auftragsverarbeitung

Zur vollständigen Erfüllung der gesetzlichen Datenschutzvorgaben haben wir mit Google einen Vertrag über die Auftragsverarbeitung abgeschlossen.

Demografische Merkmale bei Google Analytics

Unsere Website verwendet die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Mit ihr lassen sich Berichte erstellen, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Eine Zuordnung der Daten zu einer bestimmten Person ist nicht möglich. Sie können diese Funktion jederzeit deaktivieren. Dies ist über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto möglich oder indem Sie die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics, wie im Punkt “Widerspruch gegen die Datenerfassung” erläutert, generell untersagen.

 

Fast Fonts

Art und Umfang der Verarbeitung

Wir verwenden Fast Fonts von Monotype Imaging Inc., 600 Unicorn Park Drive, Woburn, Massachusetts 01801 USA, als Dienst zur Bereitstellung von Schriftarten fu?r unser Onlineangebot. Um diese Schriftarten zu beziehen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern von Monotype Imaging Inc. her, wobei Ihre IP-Adresse u?bertragen wird.

Zweck und Rechtsgrundlage

Die Nutzung von Fast Fonts erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer einheitlichen Bereitstellung sowie der Optimierung unseres Onlineangebotes gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.

Speicherdauer

Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Monotype Imaging Inc. bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung fu?r Fast Fonts: https://www.monotype.com/legal/privacy-policy.

 

Präsenzen auf Social-Media-Plattformen

Wir unterhalten auf den unten genannten Netzwerken sog. Fan-Pages bzw. Accounts oder Kanäle, um Ihnen auchinnerhalb von sozialen Netzwerken Informationen und Angebote bereitzustellen und Ihnen weitere Wege anzubieten, Kontakt zu uns aufzunehmen und sich u?ber unsere Angebote zu informieren. Im Folgenden informieren wir Sie daru?ber, welche Daten wir bzw. das jeweilige soziale Netzwerk von Ihnen im Zusammenhang mit dem Aufruf und der Nutzung unserer Fan-Pages/Accounts von Ihnen verarbeiten.

Daten, die wir von Ihnen verarbeiten

Wenn Sie per Messenger oder via Direct Message über das jeweilige sozialen Netzwerk Kontakt zu uns aufnehmen möchten, verarbeiten wir in der Regel Ihren Nutzernamen, über den Sie uns kontaktieren und speichern ggf. weitere von Ihnen mitgeteilte Daten soweit dies zur Bearbeitung/Beantwortung Ihres Anliegens erforderlich ist.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 f) DSGVO (Verarbeitung ist erforderlich zur Wahrung berechtigter Interessen des Verantwortlichen).

(Statische) Nutzungs-Daten, die wir von den sozialen Netzwerken erhalten

Wir erhalten über Insights-Funktionalitäten automatisiert bereitgestellte Statistiken betreffend unserer Accounts. Die Statistiken enthalten u.a. die Gesamtanzahl von Seitenaufrufen, Gefällt mir-Angaben, Angaben zu Seitenaktivitäten und Beitragsinteraktionen, Reichweiten, Video-Aufrufe/Ansichten sowie Angaben zum Anteil Männer/Frauen unter unseren Fans/Followern.

Die Statistiken enthalten lediglich aggregierte und nicht auf einzelne Personen beziehbare Daten. Sie sind für uns hierüber nicht identifizierbar.

Welche Daten die sozialen Netzwerke von Ihnen verarbeiten

Um die Inhalte unserer Fan-Pages bzw. Accounts betrachten zu können, müssen Sie nicht Mitglied des jeweiligen sozialen Netzwerks sein und ist insoweit kein Nutzerkonto für das jeweilige soziale Netzwerk erforderlich.

Bitte beachten Sie aber, dass die sozialen Netzwerke bei Aufruf des jeweiligen sozialen Netzwerkes Daten auch von Website-Besuchern ohne Nutzerkonto erfassen und speichern (z.B. technische Daten, um Ihnen die Website anzeigen zu können) und Cookies und ähnliche Technologien einsetzen, worauf wir keinerlei Einfluss haben. Einzelheiten hierzu finden Sie in den Datenschutzbestimmungen des jeweiligen sozialen Netzwerks (siehe die entsprechenden Links oben)

Soweit Sie mit den Inhalten auf unseren Fan-Pages/Accounts interagieren wollen, z.B. unsere Postings/Beiträge kommentieren, teilen oder liken wollen und/oder über Messenger-Funktionen Kontakt zu uns aufnehmen möchten, ist eine vorherige Registrierung bei dem jeweiligen sozialen Netzwerk und die Angabe personenbezogener Daten erforderlich.

Wir haben keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch die sozialen Netzwerke im Rahmen der Nutzung durch Sie. Unserem Kenntnisstand nach werden Ihre Daten insbesondere im Zusammenhang mit der Zur-Verfügung-Stellung der Dienste des jeweiligen sozialen Netzwerks gespeichert und verarbeitet, ferner zur Analyse des Nutzungsverhaltens (unter Einsatz von Cookies, Pixel/Web Beacons und ähnlichen Technologien) auf deren Basis auf Ihren Interessen basierende Werbung sowohl innerhalb als auch außerhalb des jeweiligen sozialen Netzwerks ausgespielt wird. Es kann dabei nicht ausgeschlossen werden, dass Ihre Daten dabei von den sozialen Netzwerken auch außerhalb der EU/dem EWR gespeichert werden und an Dritte weitergegeben werden.

Informationen u.a. zum genauen Umfang und den Zwecken der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, der Speicherdauer/Löschung sowie Richtlinien zum Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien im Rahmen der Registrierung und Nutzung der sozialen Netzwerke finden Sie in den Datenschutzbestimmungen/Cookie-Richtlinien der sozialen Netzwerke. Dort finden Sie auch Informationen zu Ihren Rechten und Widerspruchsmöglichkeiten.

Facebook-Seite

Beim Besuch unserer Facebook-Seite erfasst Facebook u.a. Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der Facebook-Seiten statistische Informationen über die Inanspruchnahme der Facebook-Seite zur Verfügung zu stellen. Nähere Informationen hierzu stellt Facebook unter folgendem Link zur Verfügung: https://de-de.facebook.com/help/pages/insights.

Mittels der übermittelten statistischen Informationen ist es uns nicht möglich Rückschlüsse auf einzelne Nutzer zu ziehen. Wir greifen auf diese lediglich dahingehend zurück, um auf die Interessen unserer Nutzer eingehen zu können und unsere Onlinepräsenz fortgehend zu verbessern und die Qualität dieser zu sichern.

Wir erheben Ihre Daten über unsere Fanpage lediglich, um eine mögliche Bereitstellung zur Kommunikation und Interaktion mit uns zu realisieren. Diese Erhebung umfasst i.d.R. Ihren Namen, Nachrichteninhalte, Kommentarinhalte sowie die von Ihnen „öffentlich" bereitgestellten Profilinformationen.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu unseren oben genannten Zwecken erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten betriebswirtschaftlichen und kommunikativen Interesses an dem Angebot eines Informations- und Kommunikationskanals gem. Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Sollte Sie als Nutzer gegenüber dem jeweiligen Anbieter des sozialen Netzwerkes eine Einwilligung in die Datenverarbeitung abgegeben haben, erstreckt sich die Rechtsgrundlage der Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 a), Art. 7 DSGVO.

Auf Grund der Tatsache, dass die eigentliche Datenverarbeitung durch den Anbieter des sozialen Netzwerkes erfolgt, sind unsere Zugriffsmöglichkeiten auf Ihre Daten beschränkt. Lediglich der Anbieter des sozialen Netzwerkes ist zu einem vollständigen Zugriff auf Ihre Daten legitimiert. Auf Grund dessen, kann nur der Anbieter direkt entsprechende Maßnahmen zur Erfüllung Ihrer Nutzerrechte (Auskunftsanfrage, Löschverlangen, Widerspruch, etc.) ergreifen und umsetzen. Die Geltendmachung entsprechender Rechte erfolgt somit am effektivsten direkt gegenüber dem jeweiligen Anbieter.

Wir sind gemeinsam mit Facebook verantwortlich für die personenbezogenen Inhalte der Fanseite. Betroffenenrechte können bei Facebook Ireland sowie bei uns geltend gemacht werden.

Die primäre Verantwortung fu?r die Verarbeitung von Insights-Daten liegt gemäß DSGVO bei Facebook und Facebook erfüllt sämtliche Pflichten aus der DSGVO im Hinblick auf die Verarbeitung von Insights-Daten, Facebook Ireland stellt das Wesentliche der Seiten-Insights-Ergänzung den betroffenen Personen zur Verfügung.

Wir treffen keine Entscheidungen hinsichtlich der Verarbeitung von Insights-Daten und alle weiteren sich aus Art. 13 DSGVO ergebenden Informationen, darunter Rechtsgrundlage, Identität des Verantwortlichen und Speicherdauer von Cookies auf Nutzerendgeräten.

Weitere Hinweise finden Sie direkt bei Facebook (Ergänzungsvereinbarung mit Facebook): https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.

 

Quelle: Datenschutz-Konfigurator von mein-datenschutzbeauftragter.de


Facebook-Pixel

Unsere Webseite verwendet „Facebook Pixel", einen Dienst der Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA (nachfolgend bezeichnet als: "Facebook"). Facebook Pixel ermöglicht es Facebook, unsere Anzeigen auf Facebook, sog. „Facebook-Ads" nur solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die Besucher unserer Webseite waren, insbesondere solchen, die Interesse an unserem Onlineangebot oder an bestimmten Themen oder Produkten gezeigt haben. Facebook-Pixel ermöglicht eine Überprüfung, ob ein Nutzer nach einem Klick auf unsere Facebook-Ads auf unsere Webseite weitergeleitet wurde. Facebook Pixel verwendet unter anderem Cookies, also kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher Ihres Webbrowsers auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Wenn Sie bei Facebook mit Ihrem Nutzerkonto angemeldet sind, wird der Besuch unseres Onlineangebotes in Ihrem Nutzerkonto vermerkt. Die über Sie erhobenen Daten sind für uns anonym, bieten uns also keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer. Allerdings können diese Daten von Facebook mit Ihrem dortigen Nutzerkonto verknüpft werden. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung von Daten, die durch den Einsatz von Facebook Pixel durch Facebook erhoben werden. Nach unserem Kenntnisstand erhält Facebook die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unserer Webseite aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Wenn Sie über ein Nutzerkonto bei Facebook verfügen und registriert sind, kann Facebook den Besuch Ihrem Nutzerkonto zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Facebook registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Facebook Ihre IP-Adresse und ggf. weitere Identifizierungsmerkmale in Erfahrung bringt und speichert.

Wir verwenden Facebook Pixel zu Marketing- und Optimierungszwecken, insbesondere um für Sie relevante und interessante Anzeigen bei Facebook zu schalten und so unser Angebot zu verbessern, für Sie als Nutzer interessanter auszugestalten und belästigende Anzeigen zu vermeiden. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der vorstehenden Daten.

Der vorbeschriebenen Erfassung durch Facebook Pixel sowie der Verwendung Ihrer Daten zur Darstellung von Facebook-Ads können Sie widersprechen. Einstellungen dahingehend, welche Arten von Werbeanzeigen Ihnen innerhalb von Facebook angezeigt werden, können Sie auf der nachfolgenden Webseite von Facebook vornehmen: https://www.facebook.com/help/568137493302217. Wir weisen Sie darauf hin, dass diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen.

Wir weisen Sie darauf hin, dass auch diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen.

Zudem hat sich Facebook dem zwischen der Europäischen Union und den USA geschlossenen Privacy-Shield-Abkommen unterworfen und sich zertifiziert. Dadurch verpflichtet sich Facebook, die Standards und Vorschriften des europäischen Datenschutzrechts einzuhalten. Nähere Informationen können Sie dem nachfolgend verlinkten Eintrag entnehmen: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active

Informationen des Drittanbieters: Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Weitere Informationen des Drittanbieters zum Datenschutz können Sie der nachfolgenden Webseite von Facebook entnehmen: https://www.facebook.com/about/privacy. Informationen zu Facebook-Pixel können Sie der nachfolgenden Webseite von Facebook entnehmen: https://www.facebook.com/business/help/651294705016616


Haftungsausschluss für fremde Inhalte

„Danhaus Deutschland GmbH“ distanziert sich von den Inhalten auf und zu fremden Seiten, welche durch organisatorische und technische Links mit danhaus.de bestehen (können); mit der Folge, dass „Danhaus Deutschland GmbH“ weder für grafische, textliche noch andere inhaltliche Elemente verantwortlich ist.

Bestehen bekannte externe Links, so wurden diese zum Zeitpunkt der Verlinkung inhaltlich von „Danhaus Deutschland GmbH“ geprüft. Zum Zeitpunkt dieser Prüfung lagen den verlinkten Seiten keine erkennbaren Rechtswidrigkeiten zugrunde. Die Haftung zu den verlinkten Seiten unterliegt dem erreichten Anbieter.

Dementsprechend sind alle hierzu hervorgehenden Informationspflichten zum Datenschutz sowie Nutzungsbedingungen - sowie etwaige Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) - von dort einzuholen bzw. haftungsrelevant zu beachten.

Werden uns Rechtsverletzungen oder Verstöße Dritter in diesem Zusammenhang bekannt und berühren den Herrschaftsbereich von „Danhaus Deutschland GmbH“, werden die entsprechenden Verlinkungen, Beiträge, Elemente u. ä. sofort gelöscht (und ggf. strafrechtlich verfolgt). Zum Haftungsausschluss für fremde Inhalte vgl. beispielsweise auch § 10 TMG sowie unsere Nutzungsbedingungen.


Widerrufsbelehrung und Widerrufsrecht

Ohne Angabe von Gründen, können Sie die Speicherung Ihrer bei „Danhaus Deutschland GmbH“ personenbezogenen Daten jederzeit widerrufen. Dafür schreiben Sie bitte vorzugsweise eine E-Mail mit dem Hinweis "Widerruf zur Speicherung von personenbezogenen Daten" an widerruf@danhaus.de - oder auf dem üblichen Postwege an:

Danhaus Deutschland GmbH
Heideland-Ost 7
D-24976 Flensburg-Handewitt

daraus erfolgt die zeitnahe Löschung Ihrer hier gespeicherten personenbezogenen Daten.


Auskunfts-, Korrektur- u. Sperrungsanspruch

Jederzeit können Sie von Ihrem Auskunftsrecht über die von Ihnen hier personenbezogenen gespeicherten Daten Gebrauch machen. Ferner steht Ihnen der Anspruch auf eine Berichtigung von ggf. fehlerhaft gespeicherten Daten zu - ebenso befolgen wir Ihren Anspruch auf Löschung der nicht mehr benötigten Daten, sofern dem nicht gesetzliche Regelungen entgegenstehen.

Ist eine Löschung zu dem von Ihnen begehrten Zeitpunkt de jure nicht möglich, erfolgt die Sperrung dieser Daten bis zur Ausgliederung (Löschung) zum nächstmöglichen Löschungstermin. Für den Fall, dass Sie Auskunft zu den von Ihnen hier personenbezogenen Daten wünschen, schreiben Sie bitte vorzugsweise per E-Mail mit dem Hinweis "Auskunft zu gespeicherten personenbezogenen Daten" an datenschutz@danhaus.de – oder auf dem üblichen Postwege an:

Danhaus Deutschland GmbH
An den Datenschutzbeauftragten
Heideland-Ost 7
D-24976 Flensburg-Handewitt


Allgemeine Schlussbemerkung

Natürlich werden Ihre Daten in unserem Herrschaftsbereich sensibel und mit der notwendigen Sorgfalt behandelt. Deshalb passen wir unsere technischen und personellen Maßnahmen diesen ständig wachsenden Ansprüchen an.

Sofern Sie vertiefende Informationen über die Verarbeitung und Speicherung Ihrer Daten bei uns wünschen, bitten wir höflich um einen entsprechenden schriftlichen Hinweis – wir werden uns dann zeitnah mit Ihnen in Verbindung setzen. Wir freuen uns auf eine vertrauensvolle und gute Geschäftsbeziehung mit Ihnen.


Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses

Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.


Streitschlichtung

Die Firma Danhaus Deutschland GmbH ist grundsätzlich nicht bereit und verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle  teilzunehmen.

 

Stand: 1. März 2021

Impressum | Disclaimer | Streitschlichtung | © 2023 Danhaus Deutschland GmbH