So werden Heizkosten zur Nebensache

Wärmedämmung und sparsame Heiztechnik machen das 1-Liter-Haus möglich

(djd). Die zweite Miete ist längst zur Hauptbelastung für viele Haushalte geworden, stetig steigende Energiepreise machen die Wärme für die eigenen vier Wände zur kostspieligen Angelegenheit. Dabei geht es auch anders: Heizen für unter 300 Euro - im ganzen Jahr, nicht nur in einem Monat - ist heute bereits machbar. "Der Schlüssel dafür liegt in der Kombination aus einer leistungsfähigen Dämmung und einer sparsamen Haustechnik", sagt Bauexperte Hannes Neisinger vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Wer neu baut, tut gut daran, sich für ein derartiges 1-Liter-Haus zu entscheiden. Je stärker die Kosten für Energie künftig noch steigen, desto mehr zahlt sich die Spartechnik aus.

Umweltfreundliche Wärme

Der Name "1-Liter-Haus" beruht auf dem durchschnittlichen Heizendenergieverbrauch, angegeben in der Menge Erdöl, die rechnerisch für das Beheizen eines Quadratmeters pro Jahr notwendig wäre. Dabei kommt dieser fossile Brennstoff in aller Regel nicht mehr zum Einsatz: Die Energiesparhäuser etwa von Danhaus werden nach Wunsch des Bauherren mit einer Luft-Wärmepumpe, einer Erdwärmepumpe oder einer umweltfreundlichen Pelletheizung betrieben. "Die niedrigen Heizkosten von unter 30 Euro monatlich schonen nicht nur die Haushaltskasse, zugleich sichert die Energiespartechnik dauerhaft die Wertstabilität der Immobilie", betont Bauexperte Michael Rode von der Firma Danhaus.

Bauherren bei Neubau auf möglichst geringe Heizkosten achten
Foto: djd/Danhaus GmbH

Bei der Planung eines Neubaus sollten Bauherren auf möglichst geringe Heizkosten achten.

Verblendstein für die Fassade

Bei der individuellen Planung hat der Bauherr alle Freiheiten, vom Grundriss des Neubaus über die Dachform bis hin zur Fassadengestaltung. Unter www.danhaus.de gibt es einen Überblick zu allen entsprechenden Möglichkeiten. Bei der Planung der Außenhülle entscheidet der persönliche Geschmack: Putzfassaden mit einer Polar-Isolierung punkten mit besonders guten Dämmwerten. Nicht minder energiesparend sind moderne Fassaden aus Verblendstein. Hier kommt neben dem Dämmeffekt ein besonders guter Schallschutz hinzu. Beliebt ist diese Optik nicht nur bei Freunden skandinavischen Designs: Mit Back- oder Ziegelsteinen werden nur natürliche Baumaterialien verwendet, die zudem besonders langlebig und robust sind.

Verblendfassade aus natürlichen Baumaterialien
Foto: djd/Danhaus GmbH

Mit einer Verblendfassade aus natürlichen Baumaterialien entscheiden sich Bauherren für eine langlebige und optisch ansprechende Lösung.

Nordisches Design mit hoher Effizienz

(djd). Skandinavisches Design steht bei vielen Verbrauchern für ein besonderes Lebensgefühl: Möbel und Einrichtungsgegenstände aus dem hohen Norden werden mit Gemütlichkeit und Behaglichkeit gleichgesetzt. Eigenschaften, die beispielsweise auch auf die Hausentwürfe des Fertighausanbieters Danhaus zutreffen. Seit 35 Jahren wird nordische Architektur mit moderner Energiespartechnik gepflegt. Das 1-Liter-Haus ist hier Standard. In bundesweit 13 Musterhaus-Zentren können die verschiedenen Häuser besichtigt werden. Adressen und weitere Informationen findet man unter: www.danhaus.de.

Weitere Informationen

Danhaus Deutschland GmbH
Pressekontakt – Marketing
Heideland-Ost 7
24976 Flensburg-Handewitt

Tel.: +49 (0)461 – 9505 78
E-Mail: marketing@danhaus.de

Impressum | Disclaimer | Streitschlichtung | © 2023 Danhaus Deutschland GmbH